|
Viele Schafe - eine Herde
Kunst im öffentlichen Raum Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage und wünschen viel Vergnügen beim Erkunden der einzelnen Teilbereiche unserer Homepage. ![]() Der Künstlerin Anke Knoke-Kahner wurde am 14. Dezember 2011 in Düsseldorf von Kultusministerin Ute Schäfer, für das hier vorgestellte Projekt, der NRW Landespreis "Kultur prägt!" verliehen. ![]() ![]() Am 8. Mai 2011 fand bei schönstem Sonnenschein die viel beachtete Abschlussveranstaltung des Projektes statt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im Hof von Schloss Senden wurden die gestalteten Schafe während einer Moderation des bekannten Entertainers Harry Wijnvoord in Pferdekutschen verladen und durch das Dorf in den Bürgerpark transportiert. ![]() ![]() ![]() ![]() Dort angekommen, fand sich die bunte Herde auf der grünen Wiese zu einem Fototermin zusammen. ![]() ![]() ![]() ![]() Anschließend ging es zur Bühne auf den Kirchplatz. Die Schafhalter wurden hier vom Münsteraner Gospel-Chor "God´s Black Sheep" mit Gesang begrüßt. ![]() ![]() ![]() ![]() Im Rahmen einer Life-Sendung von Radio Kiepenkerl stellte die Moderatorin Eva Voss die einzelnen Einrichtungen, Institutionen und Vereine mit ihren Schafen auf der Bühne vor. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Sendener Kaufmannschaft hatte sich auf unsere Anregung hin, mit einem Parallelprojekt an der Schaf-Aktion beteiligt. Die Gewerbetreibenden gestalteten ihre Schafe im Stil der von ihnen in ihren Geschäften angebotenen Waren. Auch diese Schafe würden am 8. Mai vor den Geschäften präsentiert. ![]() ![]() ![]() ![]() Auch zahlreiche Privatpersonen wurden kreativ und bearbeiteten die Schaf-Rohlinge nach ihrem Geschmack. ![]() ![]() ![]() ![]() Insgesamt waren weit über 600 Schafe zu kleinen Kunstwerken gestaltet worden. So wächst die Herde weiter und wir sind gespannt, was sich noch alles aus der Schaf-Idee entwickelt. Wir danken allen, die unser Anliegen gefördert und unterstützt haben und wünschen uns für die Zukunft, dass die Projekt-Idee weiterlebt und die Herde weiter wächst. ![]() Unter dem Menüpunkt -Präsentation- finden sie wunderschöne Fotos, die uns von Gabriele Reimchen zur Verfügung gestellt wurden. Zum Abschluss möchten wir der AKTION MENSCH und dem Evangelischen Jugendplan für die finanzielle Förderung des Projektes, sowie dem Möbelhaus STAAS für die tatkräftige Unterstützung und das Sponsoring danken. Ohne Claudia Heitz von digi-print, Gaby Reimchen von "Das kleine ICH", dem Gospel Chor "God's Black Sheep", die Raiffeisen in Senden, sowie des Sendener Hundevereins, der Schäferin Martina Cylwik und die Unterstützung der Gemeinde, hätte das Projekt so nicht stattfinden können. Wir sagen allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Förderern ein herzliches DANKE! ![]() Das Projekt-Team "Viele Schafe - eine Herde"
Hier geht es zur Weiterführung des Projektes im Ortskern von Senden "Platz für Traumtänzer"... ![]() http://www.platz-für-traumtänzer.de |